Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Karl der

  • 1 Karl der Kühne

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Karl der Kühne

  • 2 Karl der Grosse

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Karl der Grosse

  • 3 Karl der Große

    тж. Karl der Grosse
    Карл Великий (742-814), с 768 г. король франков из династии каролингов, с 800 г. император. В результате многочисленных походов завоевал королевство лангобардов в Италии, области проживания саксов, Баварию и основал обширную империю франков. На территории своей империи проводил политику возрождения цивилизации античного Рима. Реорганизовал систему управления, провёл реформы в сфере образования и искусства. Империя распалась в 843 г. после раздела территорий между его внуками Karolinger, Karolingische Renaissance, Sachsenkriege, Teilungsvertrag von Verdun, Rathaus in Aachen, Aachener Dom, Bremer Dom, Bayern

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Karl der Große

  • 4 Karl der Kahle

    (Karl II., König der Westfranken)
    Charles the Bald [Charles II, king of the West Franks]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Karl der Kahle

  • 5 Karl der Dicke

    (Karl III., Kaiser des Frankenreichs)
    Charles the Fat [Charles III, emperor of the Franks]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Karl der Dicke

  • 6 Karl der Einfältige

    (Karl III. von Frankreich)
    Charles the Simple [Charles III of France]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Karl der Einfältige

  • 7 Karl der Große

    Carlomagno

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Karl der Große

  • 8 Karl der Große

    Charlemagne
    * * *
    m.
    Charlemagne n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Karl der Große

  • 9 Karl der Große

    - {Charlemagne; Charles the Great}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Karl der Große

  • 10 wie weiland Karl der Große

    Универсальный немецко-русский словарь > wie weiland Karl der Große

  • 11 Prinz Karl, der Fürst von Wales

    Prince Charles, the Prince of Wales

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Prinz Karl, der Fürst von Wales

  • 12 Karl

    Karl
    Kạrl [karl] <-s>
    1 Charles Maskulin
    2 Geschichte Beispiel: Karl X. Charles X; Beispiel: Karl Martell Charles Martel; Beispiel: Karl der Große Charlemagne Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Karl

  • 13 Karl

    Karl <-s> [karl] m
    Charles;
    \Karl der Große Charlemagne

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Karl

  • 14 Karl

    m; -s, kein Pl. Charles; Karl der Große HIST. Charlemagne
    * * *
    Kạrl [karl]
    m -s
    Charles
    * * *
    <-s>
    [karl]
    m Charles
    \Karl der Große Charlemagne
    * * *
    (der) Charles
    * * *
    Karl m; -s, kein pl Charles;
    Karl der Große HIST Charlemagne
    * * *
    (der) Charles

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Karl

  • 15 karl-maðr

    m. (spelt karmaðr, N. G. L. i. 50, Eluc. 4), a man, male, opp. to kvenn-maðr, a woman; karlmaðr eða kona, N. G. L. i. 51; sambúð milli karlmanns ok konu, Stj. 21; karlmaðr ok kona, Eg. 247, Ó. H. 152; skal karlmann tólf vetra gamlan eða ellra nefna í dóm, Grág. i. 16; karlmaðr sextán vetra gamall skal ráða sjálfr heimilis-fangi sínu, 147; hann er karlmaðr, því at hann hefir sonu átt við konu sinni, 190; er hann lét eigi aka í skegg sér, at hann væri sem aðrir karlmenn, ok köllum karl inn skegglausa, 67; slíkt víti á honum at skapa fyrir þat á sitt hóf, sem karlmanni, ef hann hefir höfuð-smátt svá mikla at sjái geirvörtur hans berar, Ld. 136; skerask í setgeira-brækr sem karlmenn, id.; gefa karlmanns-verð, a meal for a man, a full meal, D. I. i. 201, Vm. 169.
    2. metaph. a man of valour; styrkr ok fálátr ok inn hraustasti karlmaðr, Nj. 177; svá sé ek fara, at flestum bilar áræðit, þóat góðir karlmenn sé, Fms. ii. 31; ef hann þorir, ok sé hann úragr karlmaðr, xi. 94; vér skyldim hafa karlmanns hjarta en eigi konu, 389; k. at lunderni, Bs. i. 709.
    II. in a political sense = karl, a ‘churlman,’ a churl, commoner; cp. jarl and jarlmaðr: this sense is obsolete, but is represented in the Frank. pr. name Karloman, Latinized Carolus Magnus, whence Charlemagne, Germ. Karl der Grosse, without regard to the true etymology.

    Íslensk-ensk orðabók > karl-maðr

  • 16 Karl

    Karl [karl] <- s> m
    Karol
    \Karl der Große Karol Wielki

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Karl

  • 17 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 18 KARL

    (-s, -ar), m.
    1) man, opp. to woman (brigðr er karla hugr konum);
    2) a man of the common people, a carle;
    * * *
    m. [a word common to all Teut. languages, although not recorded in Ulf.; A. S. carl, ceorl; Engl. carle, churl; Germ. kerl, etc.]:—a man, opp. to a woman; brigðr er karla hugr konum, Hm. 90; kostum drepr kvenna karla ofríki, Am. 69; often in allit. phrases, karla ok konur, konur ok karlar, etc.; bæði karlar ok konur, Fms. i. 14, Kb. 276, 298; kvenna ok karla, Edda 21; drápu þeir menn alla, unga ok gamla, konur sem karla, Fms. ii. 134, viii. 432; er þat ekki karla at annask um matreiðu, Nj. 48; taldi hón afleiðis þoka kurteisi karlanna, er þá skyldi heita verða fyrir þeim sem óhraustum konum, Bs. i. 340; karlar tólf vetra gamlir eða ellri eru lög-segendr eða lög-sjáendr, Grág. ii. 31; yngri menn en sextán vetra gamlir karlar, eða konur yngri en tuttugu, K. Þ. K.; samborin systir, bæði til karls ok konu, a sister on the father’s and mother’s side, D. N. ii. 528; spurði hvat konu varðaði ef hón væri í brókum jafnan svá sem karlar, Ld. 136; svá er mælt um karla ef þeir klæðask kvenna klæðnaði, Grág. (Kb.) ii. 204.
    COMPDS: karlafólk, karlaföt, karlasiðr, karlaskáli, karlavegr, karlsefni, karlsungi.
    B. In a political sense, the common folk, opp. to great folk, see jarl; vér karla börn ok kerlinga, we bairns of carles and carlines, Hkr. i. (in a verse), opp. to hróðmögr Haralds, the king’s son; þaðan eru komnar Karla ættir, Rm. 22; era þat karls ætt er at kvernum stendr, Hkv. 2. 2; kölluðu Karl, Rm. 18; ek em konungs dóttir en eigi karls, I am a king’s daughter and not a carle’s, Fas. i. 225; skyldi hón gæta hjarðar ok aldri annat vitask, en hón væri karls dóttir ok kerlingar, 22 (of a king’s daughter in disguise): in the allit. phrase, fyrir konung ok karl, for king and churl, D. N. i. 523, ii. 747, Gþl. 137; so in the saying, þat er margt í karls húsi sem eigi er í konungs garði, there are many things in the carle’s cottage that are not in the king’s palace, Gísl. 79, Fas. iii. 155, Mag. 73: mod., það er mart í koti karls sem kongs er ekki í ranni; so also in the popular tales, which often begin with the phrase, that there was a Kongr og dróttning í riki sinu og karl og kerling í Garðs-horni, and have as a standing incident that the churl’s son marries the king’s daughter, Ísl. Þjóðs. ii, cp. also Ó. T. (1853) pref.; svo byrjar þessa sögu at karl bjó ok átti sér kerlingu, Parc. (begin.); karl hefir búit ok kona öldruð, Fb. ii. 331 (in a verse); karls son, a churl’s son, Fms. ix. 509. karla-ættir, f. pl. the churls, Rm.
    II. a house-carle, servant; hrundu þeir fram skútu, ok hlupu þar á sex karlar, Nj. 18; hón hafði á skipi með sér tuttugu karla frjálsa, Landn. 109, cp. Fb. i. 265; hús-karl, bú-karl, salt-karl, q. v.; Sléttu-karlar, Fbr.; cp. Swed. Dale-karlar.
    III. in contempt; fret-karl, q. v.; staf-karl (Norse stakkar, Dan. stakkel), a ‘staff-churl,’ beggar: in the phrase, karl ok kýll, beggar and bag, Nj. 274; bragða-karl, a cunning fellow; lítill karl, you little wretch! þú þorðir ekki, lítill karl, at segja satt til, Fbr. 39 new Ed.: in mod. usage also in a good sense, góðr karl, a good fellow; harðr karl, a hardy carle: as also with the article, karlinn = Germ. der kerl.
    C. An old carle, old man, opp. to kerling; svá skal körlum skipta ok kerlingum, sem öðrum skuldum, N. G. L. i. 51; heyrit þér hvat karlinn mælir, Nj. 143; karl inn skegglausi; Þorbjörn karl, the old carle Th., Eb. 176; Arngeirr karl, Bjarn. 59, 69, 71; einn gamall karl, Barl. 74; karl afgamall, a decrepit old carle, Eg. (in a verse); hann glíkir sik gömlum karli, Stj, 475, passim in old and mod. usage.

    Íslensk-ensk orðabók > KARL

  • 19 karl

    substantiv
    1. (rigtig) mand, fyr, kæreste

    J. arbejder som et mandfolk

    K. er en flot fyr og han kan virkelig danse

    flyttkarl; fruntimmerskarl (kvinnokarl); stallkarl

    flyttemand; dameven (pigernes Jens); staldkarl

    En tusan till karl!

    En pokkers dygtig fyr!

    Svensk-dansk ordbog > karl

  • 20 karl

    substantiv
    1. (rigtig) mand, fyr, kæreste

    Johanna arbetar som en hel karl

    J. arbejder som et helt mandfolk
    K. er en flot fyr og han kan virkelig danse
    Sammensatte udtryk:

    flyttkarl; fruntimmerskarl (kvinnokarl); stallkarl

    flyttemand; dameven (pigernes Jens); staldkarl
    Særlige udtryk:

    En tusan till karl!

    En pokkers dygtig fyr!

    Svensk-dansk ordbog > karl

См. также в других словарях:

  • Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Kühne — mit Orden vom Goldenen Vlies (Gemälde von Rogier van der Weyden, ca 1460, heute Gemäldegalerie Berlin) Karl I. der Kühne (französisch Charles Ier le Téméraire oder le Hardi, niederländis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Einfältige — Karl III. der Einfältige (im Sinne von: der Geradlinige; lateinisch Carolus Simplex, französisch Charles le Simple; * 17. September 879; † 7. Oktober 929 in Péronne) war König der Westfranken bzw. von Frankreich von 893/98 bis 923. Er stammte aus …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Fünfte von Frankreich — Karl V. von Frankreich Karl V. von Frankreich empfängt Kaiser Karl IV …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Jüngere — (* 772/773; † 4. Dezember 811) war – nach dem unehelichen Pippin der Bucklige – der zweite Sohn Karls des Großen, der älteste eheliche aus der Verbindung mit der alemannischen Herzogstochter Hildegard. Karl trat 784 im Rahmen der Sachsenkriege… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Weise — Karl V. von Frankreich Karl V. von Frankreich empfängt Kaiser Karl IV …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Dicke — Karl III. (Ostfrankenreich) Karl III. (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen; in Kloster Reichenau begraben), genannt Karl der Dicke, aus der Familie der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Ältere von Zerotein — Karl der Ältere von Žerotín Karl der Ältere von Žerotín (tschechisch: Karel starší ze Žerotína) (* 15. September 1564 in Brandýs nad Orlicí; † 9. November 1636 in Přerov) war ein Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Käfer — ist ein Protestlied der Musikgruppe Gänsehaut. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Inhalt 3 Chartplatzierung 4 Weblinks 5 Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Kühne von Burgund —   Seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts hatte sich das Herzogtum Burgund mit der Hauptstadt Dijon von Frankreich gelöst. In den nächsten Jahrzehnten erbten die burgundischen Herzöge weitere Gebiete an der Grenze zwischen Frankreich und dem …   Universal-Lexikon

  • Karl der Gute — Karl I., genannt der Gute (* um 1085; † 2. März 1127 in Brügge), war Graf von Flandern. Er ist der Sohn des Königs Knut IV. (der Heilige) von Dänemark und der Adela von Flandern, Tochter von Grafen Robert I.. Nachdem sein Vater 1086 erschlagen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»